Die Software wird unter realen Bedingungen im CoSES-Labor getestet und die Optimierungsmodelle validiert. Als Basis für das Labor dienen aufgezeichnete Lastgangkurven, wie beispielsweise jene für das Gewerbegebiet Riemerling. Im Testgebiet in München/Riemerling werden Realdaten in hoher Auflösung aufgezeichnet. Diese ermöglichen es, den geplanten Energieverbund realitätsnah zu simulieren und vor Realisierung bereits wirtschaftlich fundiert zu bewerten.
Das Testgebiet und CoSES-Labor
Im Forschungslabor CoSES (Combined Smart Energy System) der Technischen Universität München wird die Quartierslösung praxisnah erprobt. Das Labor verfügt über verschiedene gebäudetypische Erzeugungs- und Speicheranlagen. Diese sind über ein Niederspannungsnetz und ein Wärmenetz verbunden. Dort können in der Laborumgebung reale Bedingungen und Infrastrukturen nachgebildet und verschiedene Einsatzmöglichkeiten der Plattform für unterschiedliche Quartierskonstellationen getestet werden. Wechselnde Wetterlagen, Bedarfsschwankungen und sogar Stromausfälle können auf diese Weise sicher erprobt werden.
Die Steuerungen der Feldebene werden über eine OPC UA-Schnittstelle in die MEMAP Plattform eingebunden: die Funktionalität der Plattform und die Einsparungsmöglichkeiten werden validiert. Die Besonderheiten des Model Predictive Control Algorithmus (MPC), wie beispielsweise die intelligente Nutzung variabler Preissignale und die Anpassung der Fahrpläne, werden so verifiziert.
Produktion: Alexander Seitz Media